-
Digitale Unterstützung (Webinar | Online)
Konfigurieren, BIM und Ausschreibungstexte für Ihre effiziente Projektplanung Erfahren Sie, wie Sie die Materialauswahl für Installationen in Infrastrukturen effizient gestalten können, indem Sie den Unex Konfigurator, BIM und Ausschreibungstexte nutzen.Entdecken Sie, wie diese digitalen Tools Ihnen helfen, Projekte schnell und präzise zu planen und umzusetzen. Datum und Zeit: 23.10.2025 I 11:00 – 11:30 Uhr Agenda: Digitale Unterstützung in der Projektplanung – Wasser Ihre Vorteile und Nutzen mit U-Digital – Konfigurator– Auschreibungstexte– BIM Beispiel-Konfiguration Referenten: Simon Luft Patrick Loewer Wir freuen uns darauf, Ihnen benutzerfreundliche digitale Tools vorzustellen! Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 11:00 – 11:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbHAm Wallgraben 10070565 StuttgartTelefon:…
-
Nachhaltigkeitsmanager* (TAE/Uni Stuttgart) (Seminar | Online)
Den Erfolg unternehmerisch, klimaneutral und resilient sicherstellen Neben steigenden Energie-, Emissions- und Rohstoffkosten und einer mitunter unsicheren Versorgungslage drängt nicht nur die Politik, sondern zunehmend auch der Markt und Kapitalgeber auf die Transformation in Richtung klimaneutrales Wirtschaften. Die Disruption in vielen Bereichen der Wirtschaft kommt genauso zum Tragen, wie die Herausforderung, Fachkräfte zu gewinnen und insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit bzw. das wirtschaftliche Überleben zu sichern. Das unternehmerische Ziel, nachhaltig, klimaneutral und resilient zu werden, erfordert eine Integration der Nachhaltigkeit im Managementsystem und Veränderungen in vielen Bereichen (Investitionsentscheidungen, Prozessabläufe, Unternehmenskultur, Lieferkette, etc.). Dies erfordert eine systematische Vorgehensweise mit klarer Zielsetzung. Auf dieser Basis kann auch die regulatorisch geforderte Berichtserstattung erfüllt werden. Gleichzeitig…
-
Grundlagen Software Engineering (Seminar | Online)
Wie wird zuverlässige und hoch-qualitative Software entwickelt? Die Entwicklung von Software gewinnt in Industrie und Wissenschaft immer mehr an Bedeutung. Oft wird Software-Entwicklung gleichgesetzt mit Software-Programmierung. Das Seminar räumt mit diesem Missverständnis auf. Es liefert einen kompakten Einstieg in die professionelle Software-Entwicklung, dem sogenannten Software Engineering. Eventdatum: 25.02.26 – 27.02.26 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Alle Events von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser…
-
Grundlagen Linux (Seminar | Online)
Funktionsweise und Bedienung des Betriebssystems Linux ist ein alternatives Betriebssystem zu Windows. Es wird von verschiedenen IT-Systemen und Diensten verwendet.Im Seminar lernen Sie die Unterschiede zwischen Linux und Windows kennen. Sie erfahren, wie Sie Linux einrichten, effizient betreiben und Dienste verwalten. Eventdatum: 24.02.26 – 02.03.26 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Alle Events von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch…
-
Windows PowerShell (Seminar | Online)
Framework zur Automatisierung und Verwaltung von Systemen Die PowerShell ist ein plattformübergreifendes Framework von Microsoft zur Automatisierung, Konfiguration und Verwaltung von Systemen. Sie ist ein wichtiges Werkzeug, um zeitgemäß und effizient zu administrieren. Im Seminar erhalten Sie die Grundlagen der PowerShell. Damit Sie selbstständig mit der PowerShell arbeiten können, wird der grundlegende Befehlsaufbau, die Grundfunktionen und das Scripting behandelt. Das Seminar „Windows PowerShell“ ist Modul 3 des Zertifikatslehrgangs „Administrator für IT-Systeme“ – www.tae.de/60175 – und ist Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung. Eventdatum: 24.02.26 – 02.03.26 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat…
-
12. Kolloquium Parkbauten (Sonstiges | Ostfildern)
Die Fachtagung zu Planung, Bau, Instandhaltung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen 24. und 25. Februar 2026 Wie lassen sich Parkhäuser zukunftsfähig erhalten und gestalten? Was tun mit alternden Parkhäusern? Wie verändern sich Parkbauten im Zeitalter von ESG und E-Mobilität? Was müssen Bau, Betrieb und Instandhaltung heute leisten?Angesichts des Mobilitätswandels, wachsender Klimaziele und technischer Innovationen stehen Planende, Ausführende, Betreiber und Behörden gleichermaßen vor der Aufgabe, Parkbauten neu zu denken. Es geht nicht mehr nur um Stellflächen – gefragt sind multifunktionale Gebäude, die Elektromobilität ermöglichen, multimodale Verkehrsangebote integrieren und digitale Services nutzbar machen. All das, ohne Wirtschaftlichkeit und Lebenszykluskosten aus dem Blick zu verlieren.Parallel wächst der Bedarf, Bestandsanlagen technisch und energetisch auf…
-
Baurecht für erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Online)
Risiken erkennen – rechtssicher handeln – Probleme lösen Um bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bauprojekten wirtschaftlich bedeutsame Fehler vermeiden zu können, benötigen Projektmanager bzw. Bauleiter wesentliche rechtliche Kenntnisse. Ob zum Beispiel eine Rechnung zu bezahlen ist, ist zwar zunächst eine technische Frage: Wurde die abgerechnete Leistung erbracht? Zudem aber sind rechtliche Aspekte zu prüfen. Bei Nachträgen und ihrer Berechtigung wird dies schnell deutlich. Und auch bei Terminen, Planübergaben, Abnahmen muss der Projektmanager Risiken aus rechtlichen Grundlagen und Vereinbarungen erkennen und rechtssicher handeln. Bei gemeinsamen Projekten sollten zudem das Partnerschaftliche und die Achtung der gemeinsam festgelegten Regeln im Vordergrund stehen – aber die Grenzen werden schnell erreicht, wenn eine…
-
EU AI Act – Rechtssicher KI nutzen (Seminar | Online)
Artikel 4 des EU AI Act erfüllen und KI im Unternehmen sicher anwenden Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen? Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt rasant. Vielleicht fragen Sie sich: Wie nutze ich KI-Tools verantwortungsvoll? Welche Risiken muss ich kennen? Und welche Kompetenzen fordert der neue EU AI Act konkret von mir? Genau hier setzt dieses Seminar an. Ab dem 02. Februar 2025 gilt Artikel 4 des EU AI Act, der klare Anforderungen an Ihre KI-Kompetenzen stellt. Sie stehen also nicht nur vor der Herausforderung, KI im Alltag sinnvoll einzusetzen, sondern auch rechtliche Vorgaben einzuhalten. In unserer kompakten 3-stündigen Grundlagenschulung erfahren Sie praxisnah, wie Sie KI-Systeme sicher anwenden, Risiken einschätzen und verantwortungsvoll nutzen.…
-
Generative KI im Auditprozess nach DIN EN ISO 19011 (Seminar | Online)
Effiziente Audits durch KI-gestützte Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung 1. Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen? Sie stehen vor der Herausforderung, Auditprozesse immer effizienter, normkonform und gleichzeitig praxistauglich zu gestalten? Sie fragen sich, wie Sie mit dem digitalen Wandel Schritt halten und neue Technologien sinnvoll in Ihre Arbeit integrieren können? Dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie. Erleben Sie, wie Sie mit generativer KI wie ChatGPT Ihre Audits nicht nur modernisieren, sondern spürbar entlasten können – von der strukturierten Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung und Berichterstellung. Das Seminar setzt dort an, wo es zählt: im Alltag erfahrener Auditorinnen, Auditoren und Qualitätsverantwortlicher. Es kombiniert neueste Technologien mit den…
-
Technisches Monitoring und Inbetriebnahme gebäudetechnischer Anlagen (Seminar | Online)
Qualitätsmanagement im mehrgeschossigen Wohnungsbau und Nichtwohnungsbau Die Anforderungen an energieeffiziente, funktions- und nutzungsgerechte Gebäude steigen kontinuierlich. Bauherren, Betreiber und Nutzer erwarten heute Flexibilität und Komfort, Verfügbarkeit und einfache Bedienbarkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit.Die Baubranche begegnet diesen Erwartungen mit innovativen Technologien und integralen Konzepten. Voraussetzung für einen energieeffizienten und bedarfsgerechten Gebäudebetrieb sind jedoch gesamtfunktionierende technische Anlagen. In der Praxis zeigt sich allerdings, dass die Umsetzung auf der Baustelle häufig nicht gelingt. Viele Gebäude verfehlen ihre geplanten Effizienz- und Funktionsziele und weisen im Betrieb höhere Verbräuche auf als technisch einfacher ausgestattete Bauwerke.Professionelles Qualitätsmanagement (QM) bietet hier einen wirkungsvollen Ansatz, um die angestrebten Potenziale innovativer Technik systematisch zu realisieren. Eventdatum: Donnerstag, 19. Februar 2026 09:00 –…