
Web-Seminar: Schutz kritischer Infrastruktur (Webinar | Online)
Die Sicherheit kritischer Infrastrukturen ist ein entscheidender Faktor für die Resilienz Ihres Unternehmens. In Deutschland betrifft dies nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts rund 29.000 Unternehmen aus diversen Branchen – von der Energie- und Wasserversorgung bis zur IT- und Finanzbranche.
Mit den neuen europäischen Richtlinien CER und NIS-2 sowie deren Umsetzung in Deutschland, beispielsweise durch das KRITIS-Dachgesetz, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, physische als auch digitale Sicherheit zu gewährleisten.
Ein oft übersehener, aber ein ebenso entscheidender Faktor ist der präventive Funkschutz – der Schutz drahtloser Kommunikations-Technologien.
Erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie Ihre Kommunikationsnetze und damit Ihre kritische Infrastruktur umfassend schützen können.
Inhalte:
- Gesetzliche Vorgaben: Was bedeuten CER, NIS-2 und das KRITIS-Dachgesetz für Ihr Unternehmen?
- Ganzheitliche Sicherheit: Warum präventiver Funkschutz ein integraler Bestandteil des Schutzkonzepts sein sollte.
- Drei Schritte zum Schutz Ihrer Funkkommunikation:
- 1. Protokollierung – Digitale Erfassung der Funkinfrastruktur.
- 2. Detektion – KI-basierte Anomalie-Erkennung im Funkspektrum.
- 3. Reaktion – Automatisierte Ortung von Störern und potenziellen Gefahrenquellen.
Eventdatum: Mittwoch, 26. Februar 2025 10:00 – 11:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
LS telcom AG
Im Gewerbegebiet 31-33
77839 Lichtenau
Telefon: +49 (7227) 9535-600
Telefax: +49 (7227) 9535-605
http://www.LStelcom.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
