Pressekonferenz »FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog« (Pressetermin | Hannover)
Sehr geehrte Medienvertreter*innen,
Liebe Kolleg*innen,
wie prägen Frauenbilder unser Leben und wie prägt unser Leben diese Bilder? Julia Krahn beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren mit den Herausforderungen des menschlichen Daseins, den Hindernissen und Stärken, die daraus hervorgehen. In der Ausstellung »FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog« geht es weniger um die Darstellungen von Frauen als vielmehr um die Bilder, die wir in unseren Köpfen erzeugen.
Im Fokus steht dabei vor allem der stetige Wandel und die Frage, ob sich wirklich etwas verändert oder die alten Bilder nicht doch in einem endlosen Kreislauf immer wiederkehren. Um darauf eine Antwort zu finden, treffen Werke der Künstlerin in der Ausstellung auf ausgewählte Meisterwerke aus der Sammlung des Landesmuseum Hannover. Historische Ölgemälde und zeitgenössische Fotografien – auf den ersten Blick könnten diese so unterschiedlich erscheinen, doch in der Begegnung entsteht ein Dialog, der erst durch das Publikum seine volle Kraft entfaltet.
Anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung laden wir Sie herzlich zur Pressekonferenz
am 6.3.2025
um 11 Uhr
im Landesmuseum Hannover (Vortragssaal, 1. OG)
ein.
Ablauf Pressetermin:
11:00 Pressefoto in der Ausstellung (KunstWelten, 2. OG)
ca. 11:10 Pressekonferenz im Vortragssaal (1.OG)
ca. 11:40 Rundgang durch die Ausstellung mit der Künstlerin + O-Töne (KunstWelten 2. OG)
Es sprechen:
- Prof. Dr. Katja Lembke, Direktorin Landesmuseum Hannover
- Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander, Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung,
- Dr. Stephan Lüttich, Leiter der Abteilung Förderungen Klosterkammer Hannover
- Julia Krahn, Künstlerin und Kuratorin
Bitte melden Sie sich im Vorfeld unter dennis.wildenradt@landesmuseum-hannover.de für den Pressetermin im Landesmuseum Hannover an.
Bitte tragen Sie sich am Tag des Pressetermins in die bereitliegenden Anwesenheitslisten ein und hinterlegen Sie Ihre aktuellen Kontaktdaten!
Eventdatum: Donnerstag, 06. März 2025 11:00 – 12:00
Eventort: Hannover
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 9807-686
Telefax: +49 (511) 9807-684
http://www.landesmuseum-hannover.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

