• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Webinar: Was gibt es Neues in OriginPro und Origin? (Webinar | Online)

    3. Dezember 2024 /

    OriginPro bzw. Origin ist eine Softwareanwendung für die Datenanalyse und die Erstellung von publikationsreifen Grafiken, zugeschnitten auf die Anforderungen von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Die Anwendung bietet eine bedienfreundliche Oberfläche für Einsteiger sowie die Möglichkeit für fortgeschrittene Nutzer, ihre Analysen und Grafikaufgaben benutzerdefiniert anzupassen. OriginPro und Origin werden weltweit in zahllosen Unternehmen, Hochschulen, Behörden und Forschungsinstituten eingesetzt. Dieses Webinar stellt viele der neuen Funktionen in der aktuellsten OriginPro- und Origin-Version vor. Eventdatum: Donnerstag, 06. Februar 2025 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft-…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit KI Probleme in der Produktion schnell lösen – Gratis-Webinar (Webinar | Online)

    12. April 2021

    Kostenloses Online-Seminar: Die KRITIS-Verordnung 2.0 (Webinar | Online)

    17. November 2021

    KEFF+Kompakt: Einführung in ecocockpit – kostenfreies Tool zur CO2-Bilanzierung (Webinar | Online)

    17. September 2024
  • Schulung

    Signals Notebook Grundlagen (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    In dieser Grundlagenschulung wird ein Überblick über die grundlegenden Funktionen des Laborjournals Signals Notebook, u.a. wie man neue Notebooks und Experimente anlegt, vermittelt. Der Kurs richtet sich an alle, die das Signals Notebook gleich von Anfang an zielgerichtet und effektiv einsetzen wollen. Kursinhalte Grundlegende und personalisierte Einstellungen Nutzerverwaltung Sicherheitseinstellungen Anlegen neuer Inhalte ChemDraw-Integration Inventory Templates und Materialsammlungen anlegen Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 09:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft-…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DINZLER Siebträger-Coaching (Schulung | Irschenberg)

    3. Februar 2025

    Elektro Unterwiesene Person (EUP) – Grundlagen der Elektrotechnik (Schulung | Online)

    29. August 2025

    Lehrgang zur Schimmelpilzbeseitigung und -bewertung mit DEKRA-Zertifikat (Schulung | Hamburg)

    10. September 2025
  • Schulung

    ChemScript mit Python (Schulung | Friedrichsdorf)

    3. Dezember 2024 /

    In der Schulung werden die Grundlagen der Programmierung mit Python vermittelt, mit dem Ziel, selbstständig Skripte für ChemScript zu erstellen bzw. zu verändern. Der Kurs richtet sich an Chemiker*innen, die ihre immer wiederkehrenden Arbeitsvorgänge in der ChemOffice-Suite gerne automatisieren möchten. Kursinhalte 1. Teil Python als Programmiersprache Was ist Python? Überblick und Entwicklungsumgebung Syntax, Datentypen und Zeichenketten, Operatoren Sets, Listen, Tupel und Dictionaries Kontrollstrukturen: bedingte Anweisungen und Schleifen Errors und Exceptions Dateiverarbeitung: Input und Output von Dateien Funktionen erstellen Eine GUI programmieren/verwenden ChemScript als Erweiterung der ChemDraw-Produktfamilie Was ist ChemScript? Laden des Moduls, Einbindung weitere Bibliotheken Objekte erstellen oder einlesen mit ChemScript Strukturen bereinigen SD-Dateien einlesen und in ChemDraw-Dateien umwandeln Structure-to-Name…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachtragsmöglichkeiten in Pauschalverträgen (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Garantierte Durchführung: ISTQB® Certified Tester Foundation Level Agile Tester (CTFL-Agile) (Schulung | Online)

    12. August 2021

    Konzept, Planung & Projektierung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand (Schulung | Online)

    5. Februar 2025
  • Schulung

    Signals ChemDraw Grundlagen (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    Anhand der Programme des Signals-ChemDraw-Pakets werden Grundlagen der Anwendung von Chemiesoftware vermittelt. Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Laborchemiker, die zeitgemäße Verfahren einsetzen möchten. Kursinhalte Einführung in die Signals Research Platform Programmoberfläche, Menüs und Toolbars Dokumente formatieren Erstes Zeichnen mit ChemDraw Tipps und Tricks mit Hotkeys und Shortcuts Reaktionsgleichungen & Stoichiometrie Generische Strukturen Farbenfrohe Darstellungen in 2D und 3D und als Animation Suchen und Finden mit dem ChemFinder for Office Kombinatorische Chemie mit CombiChem ChemDraw for Excel und die Anbindung an die MS Office-Welt Einführung in ChemDraw+ und ChemDraw Collections Eventdatum: Montag, 12. Mai 2025 09:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SC-200 Microsoft Security Operations Analyst (Schulung | Online)

    6. Dezember 2023

    Zertifizierte/r Klimaschutzmanager/in (Schulung | Online)

    10. September 2025

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) (Schulung | Online)

    18. Juni 2024
  • Schulung

    Modul: Data Drop – Schreiben in die Cloud (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    In dieser Schulung wird vermittelt, wie man selbst erzeugte Messdaten automatisiert in die Wolfram Data Drop schreibt. Dort werden Daten aus Sensoren, Geräten und Programmen gesammelt und gespeichert, um diese dann für weiterführende Berechnungen und Visualisierungen zu nutzen. Im Anschluss wird der in der Theorie erlernte Umgang mit der Wolfram Data Drop von allen Teilnehmern mit Hilfe eines RaspberryPi in der Praxis vertieft. Kursinhalte Verbindungsaufbau zur Data Drop, Einloggvorgang Daten in die Cloud laden Reports und Auswertungen in der Cloud visualisieren Veröffentlichen der Daten in der Cloud Aufbau des RaspberryPi und das implementierte Mathematica Shellprogrammierung im RaspberryPi Aufbau des Programms, welches Temperaturdaten automatisch vom RaspberryPi in die Data Drop schiebt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KVP Moderator | KVP Moderatorenschulung | KVP Moderatorenausbildung (Schulung | Stuttgart)

    27. November 2024

    4 Tage Training: MS-55345 Implementing und Managing Windows 11 (Schulung | München)

    16. Januar 2024

    100%ige Förderung für die UX/UI-Designer-Weiterbildung durch Bildungsgutschein (Schulung | Berlin)

    28. November 2024
  • Schulung

    Modul: Visualisierungen mit Mathematica (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    In dieser Schulung stehen die vielfältigen grafischen Möglichkeiten von Mathematica im Mittelpunkt. Es werden nicht nur Daten und Funktionen auf unterschiedlichste Weise gezeichnet, sondern auch Bilddateien untersucht und gezeigt, wie gewonnene Informationen weiter verwendet werden können. Dazu wird ein Einblick in die interne Funktionsweise der Mathematica-Grafik-Routinen gegeben. Kursinhalte Zeichnen von Daten und Funktionen Bildverarbeitung mit Mathematica Graphen und Netzwerke in Mathematica Überblick über die verschiedenen Darstellungsoptionen Export von Grafiken aus Mathematica Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 13:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aktionspreis: MS-55354 Microsoft 365 / Office 365 Administration (Schulung | Online)

    28. Oktober 2022

    Fahrdynamik-/Schräglagentraining (Schulung | Boxberg)

    14. November 2024

    Medienassistenz: Praxisnahe Qualifizierung in Berlin ab März 2024 (Schulung | Berlin)

    12. Januar 2024
  • Schulung

    Modul: Arbeit mit Daten in Mathematica (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    In dieser Schulung dreht sich alles um den Import, Export und die Analyse von Daten mit Mathematica. Dabei werden neben den Grundlagen auch fortgeschrittenere Inhalte wie Streams und das Definieren eigener Konverter vorgestellt. Umfangreich wird auf den Im-/Export von Tabellen und das programmiertechnische Verarbeiten von Daten eingegangen. Zahlreiche Übungen schaffen Sicherheit für die eigene praktische Anwendung. Kursinhalte Im- und Export von Daten mit Mathematica Streams und Low-Level-Input und -Output Definieren eigener Im-/Export-Konverter Arbeiten mit Tabellen Filtern/Analyse von Daten Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 09:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Englisch-Weiterbildung – Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg ab November 2023 (Schulung | Berlin)

    13. November 2023

    ABI Zukunft – Osnabrück (Schulung | Osnabrück)

    13. August 2025

    BMA: Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen (TÜV) (Schulung | München)

    16. August 2021
  • Schulung

    Modul: CDF-Programmierung mit Mathematica (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    In dieser Schulung wird gezeigt, wie man professionell interaktive Inhalte mit Hilfe des Computable Document Format (CDF) von Wolfram erstellen kann. Zudem wird ein umfassender Überblick über die Veröffentlichung und Weitergabe von Ergebnissen aus Mathematica mithilfe von CDF gegeben. Viele Tipps und Tricks zur Umsetzung komplexer Projekte in CDF runden die Schulung ab. Kursinhalte Programmieren von CDF-Dokumenten sowie deren inhaltliche und grafische Optimierung Eigene Paletten erzeugen Einblick in die Arbeit mit dem Mathematica Option Inspector Verwendung von Style Sheets in Mathematica Weitergabe und Veröffentlichung von CDF-Dokumenten Eventdatum: Montag, 24. März 2025 13:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat (Schulung | Lübeck)

    10. September 2025

    Qlik Sense für QlikView Developer -September 2022 (Schulung | Online)

    25. November 2021

    OKR Coach Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (2 Tage) (Schulung | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Schulung

    Modul: Einführung in Mathematica (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    In dieser Schulung werden die Mathematica-Grundlagen wie Programmoberfläche und Syntax vorgestellt. In beispielhaften Übungen werden einfache Berechnungen, Möglichkeiten der Präsentation von Ergebnissen und die Weitergabe/Veröffentlichung der Ergebnisse gezeigt. Dabei werden viele Hinweise zum Selbststudium gegeben. Kursinhalte Einstieg in das Selbststudium von Mathematica Vorstellung der Programmoberfläche Erklären der Mathematica-Syntax Einblick in das Documentation Center als umfassendes Mathematica-Kompendium Durchführen einfacher Berechnungen Präsentation und Weitergabe der Berechnungen Eventdatum: Montag, 24. März 2025 09:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HTML, CSS, JavaScript & mehr – Ihre Zukunft im Web (Schulung | Berlin)

    24. Juni 2025

    Weiterbildung: Fachkraft Immobilienwirtschaft mit CAD und Management – Start: 16. Juni 2025 (Schulung | Berlin)

    1. April 2025

    RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Schulung | Berlin)

    16. August 2021
  • Schulung

    Mathematica für Ingenieure (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    In dieser Schulung erhalten die Teilnehmer eine Einführung in das Arbeiten mit Differentialgleichungen in Mathematica. Es werden verschiedene Möglichkeiten zum Aufstellen und Lösen solcher Gleichungen an Beispielen aufgezeigt. Im Rahmen dieser Schulung wird auch das FEM-Package zur Finite-Elemente-Methode vorgestellt. Kursinhalte Ableitungen und Integrale in Mathematica Aufstellen von gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen Analytisches und numerisches Lösen von Differentialgleichungen in Mathematica Darstellen der Lösungsfunktionen Das FEM-Package (Finite-Elemente-Methode) Eventdatum: 27.03.25 – 28.03.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Data Vault 2.0 Boot Camp and Certification – München (Schulung | München)

    11. April 2023

    Mediatorenausbildung in Hamburg – Herbst 2025 (Schulung | Hamburg)

    30. Mai 2025

    Bachelor Info Day on Campus (Schulung | Online)

    9. Mai 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Wie der Digital Workplace nicht auf den Magen schlägt und digitales Wohlbefinden Wirklichkeit wird (Webinar | Online)
  • Sweat Lodge mit Tom Blue Wolf (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)
  • Liquid Sound Club (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)
  • Liquid Sound Club (Unterhaltung / Freizeit | Bad Orb)
  • Liquid Sound Club (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Wie der Digital Workplace nicht auf den Magen schlägt und digitales Wohlbefinden Wirklichkeit wird (Webinar | Online)
  • Sweat Lodge mit Tom Blue Wolf (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)
  • Liquid Sound Club (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)
  • Liquid Sound Club (Unterhaltung / Freizeit | Bad Orb)
  • Liquid Sound Club (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.