• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Webinar: Was gibt es Neues in OriginPro und Origin? (Webinar | Online)

    3. Dezember 2024 /

    OriginPro bzw. Origin ist eine Softwareanwendung für die Datenanalyse und die Erstellung von publikationsreifen Grafiken, zugeschnitten auf die Anforderungen von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Die Anwendung bietet eine bedienfreundliche Oberfläche für Einsteiger sowie die Möglichkeit für fortgeschrittene Nutzer, ihre Analysen und Grafikaufgaben benutzerdefiniert anzupassen. OriginPro und Origin werden weltweit in zahllosen Unternehmen, Hochschulen, Behörden und Forschungsinstituten eingesetzt. Dieses Webinar stellt viele der neuen Funktionen in der aktuellsten OriginPro- und Origin-Version vor. Eventdatum: Donnerstag, 06. Februar 2025 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft-…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Experte für Immobilienfinanzierung und Immobilienbewertung für Privatkunden und Gewerbetreibende (Webinar | Online)

    25. Januar 2022

    Baumit-Akademie 2023 (Webinar | Online)

    28. November 2022

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

    16. Dezember 2024
  • Schulung

    Signals Notebook Grundlagen (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    In dieser Grundlagenschulung wird ein Überblick über die grundlegenden Funktionen des Laborjournals Signals Notebook, u.a. wie man neue Notebooks und Experimente anlegt, vermittelt. Der Kurs richtet sich an alle, die das Signals Notebook gleich von Anfang an zielgerichtet und effektiv einsetzen wollen. Kursinhalte Grundlegende und personalisierte Einstellungen Nutzerverwaltung Sicherheitseinstellungen Anlegen neuer Inhalte ChemDraw-Integration Inventory Templates und Materialsammlungen anlegen Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 09:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft-…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FStA: Fachkraft/Sachkunde für Feststellanlagen DIN 14677 (Schulung | Online)

    29. Januar 2025

    Schulung „LogoDIDACT 4.0 Upgrade und Administration“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

    28. März 2025

    SLV Duisburg: Thermischer Spritzer im Korrosionsschutz (Schulung | Duisburg)

    17. Oktober 2022
  • Schulung

    ChemScript mit Python (Schulung | Friedrichsdorf)

    3. Dezember 2024 /

    In der Schulung werden die Grundlagen der Programmierung mit Python vermittelt, mit dem Ziel, selbstständig Skripte für ChemScript zu erstellen bzw. zu verändern. Der Kurs richtet sich an Chemiker*innen, die ihre immer wiederkehrenden Arbeitsvorgänge in der ChemOffice-Suite gerne automatisieren möchten. Kursinhalte 1. Teil Python als Programmiersprache Was ist Python? Überblick und Entwicklungsumgebung Syntax, Datentypen und Zeichenketten, Operatoren Sets, Listen, Tupel und Dictionaries Kontrollstrukturen: bedingte Anweisungen und Schleifen Errors und Exceptions Dateiverarbeitung: Input und Output von Dateien Funktionen erstellen Eine GUI programmieren/verwenden ChemScript als Erweiterung der ChemDraw-Produktfamilie Was ist ChemScript? Laden des Moduls, Einbindung weitere Bibliotheken Objekte erstellen oder einlesen mit ChemScript Strukturen bereinigen SD-Dateien einlesen und in ChemDraw-Dateien umwandeln Structure-to-Name…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zertifizierte/r Office Manager/in (Schulung | Nürnberg)

    10. September 2025

    Excel Spezial – Pivot-Tabellen erstellen und nutzen (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Bundle-Buchung StiPa Messung / Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

    6. Februar 2025
  • Schulung

    Signals ChemDraw Grundlagen (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    Anhand der Programme des Signals-ChemDraw-Pakets werden Grundlagen der Anwendung von Chemiesoftware vermittelt. Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Laborchemiker, die zeitgemäße Verfahren einsetzen möchten. Kursinhalte Einführung in die Signals Research Platform Programmoberfläche, Menüs und Toolbars Dokumente formatieren Erstes Zeichnen mit ChemDraw Tipps und Tricks mit Hotkeys und Shortcuts Reaktionsgleichungen & Stoichiometrie Generische Strukturen Farbenfrohe Darstellungen in 2D und 3D und als Animation Suchen und Finden mit dem ChemFinder for Office Kombinatorische Chemie mit CombiChem ChemDraw for Excel und die Anbindung an die MS Office-Welt Einführung in ChemDraw+ und ChemDraw Collections Eventdatum: Montag, 12. Mai 2025 09:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CodeJam „SAP Cloud Application Programming Model with SAP HANA Cloud“ (Schulung | Bielefeld)

    28. Dezember 2023

    Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA (Schulung | Online)

    16. Januar 2025

    Lean & Shopfloor Management (Schulung | Münster)

    24. Juni 2024
  • Schulung

    Modul: Data Drop – Schreiben in die Cloud (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    In dieser Schulung wird vermittelt, wie man selbst erzeugte Messdaten automatisiert in die Wolfram Data Drop schreibt. Dort werden Daten aus Sensoren, Geräten und Programmen gesammelt und gespeichert, um diese dann für weiterführende Berechnungen und Visualisierungen zu nutzen. Im Anschluss wird der in der Theorie erlernte Umgang mit der Wolfram Data Drop von allen Teilnehmern mit Hilfe eines RaspberryPi in der Praxis vertieft. Kursinhalte Verbindungsaufbau zur Data Drop, Einloggvorgang Daten in die Cloud laden Reports und Auswertungen in der Cloud visualisieren Veröffentlichen der Daten in der Cloud Aufbau des RaspberryPi und das implementierte Mathematica Shellprogrammierung im RaspberryPi Aufbau des Programms, welches Temperaturdaten automatisch vom RaspberryPi in die Data Drop schiebt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Praxis-Workshop: Windows Public Key Infrastructure (PKI) und Zertifikate (Schulung | München)

    11. Mai 2023

    EMA: Grundlagen Einbruchmeldeanlagen, Normen & Technik (Schulung | Online)

    29. Januar 2025

    Schulung: Einführung in das Yocto Project (Schulung | Online)

    25. Mai 2022
  • Schulung

    Modul: Visualisierungen mit Mathematica (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    In dieser Schulung stehen die vielfältigen grafischen Möglichkeiten von Mathematica im Mittelpunkt. Es werden nicht nur Daten und Funktionen auf unterschiedlichste Weise gezeichnet, sondern auch Bilddateien untersucht und gezeigt, wie gewonnene Informationen weiter verwendet werden können. Dazu wird ein Einblick in die interne Funktionsweise der Mathematica-Grafik-Routinen gegeben. Kursinhalte Zeichnen von Daten und Funktionen Bildverarbeitung mit Mathematica Graphen und Netzwerke in Mathematica Überblick über die verschiedenen Darstellungsoptionen Export von Grafiken aus Mathematica Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 13:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Englisch-Weiterbildung – Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg ab November 2023 (Schulung | Berlin)

    13. November 2023

    Expertensprechstunde Trennungsmanagement (Schulung | Online)

    10. September 2025

    AZ-104 Microsoft Azure Administrator (Schulung | München)

    27. Juli 2023
  • Schulung

    Modul: Arbeit mit Daten in Mathematica (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    In dieser Schulung dreht sich alles um den Import, Export und die Analyse von Daten mit Mathematica. Dabei werden neben den Grundlagen auch fortgeschrittenere Inhalte wie Streams und das Definieren eigener Konverter vorgestellt. Umfangreich wird auf den Im-/Export von Tabellen und das programmiertechnische Verarbeiten von Daten eingegangen. Zahlreiche Übungen schaffen Sicherheit für die eigene praktische Anwendung. Kursinhalte Im- und Export von Daten mit Mathematica Streams und Low-Level-Input und -Output Definieren eigener Im-/Export-Konverter Arbeiten mit Tabellen Filtern/Analyse von Daten Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 09:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anmeldeschluss Weiterbildungs-Master „Psychosoziale Beratung mit systemischer Qualifikation (M.A.)“ (Schulung | Darmstadt)

    8. August 2025

    Auffrischungsschulung BMA und SAA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    22. Januar 2025

    SLV Berlin-Brandenburg: Fortbildung Schweißwerkmeister/-lehrer (Schulung | Berlin)

    17. Oktober 2022
  • Schulung

    Modul: CDF-Programmierung mit Mathematica (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    In dieser Schulung wird gezeigt, wie man professionell interaktive Inhalte mit Hilfe des Computable Document Format (CDF) von Wolfram erstellen kann. Zudem wird ein umfassender Überblick über die Veröffentlichung und Weitergabe von Ergebnissen aus Mathematica mithilfe von CDF gegeben. Viele Tipps und Tricks zur Umsetzung komplexer Projekte in CDF runden die Schulung ab. Kursinhalte Programmieren von CDF-Dokumenten sowie deren inhaltliche und grafische Optimierung Eigene Paletten erzeugen Einblick in die Arbeit mit dem Mathematica Option Inspector Verwendung von Style Sheets in Mathematica Weitergabe und Veröffentlichung von CDF-Dokumenten Eventdatum: Montag, 24. März 2025 13:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BGB-Werkvertragsrecht am Bau (Schulung | Online)

    10. September 2025

    HiAcademy: Kompetenztraining Stabsarbeit (Schulung | Berlin)

    7. Mai 2024

    Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat (Schulung | Eschborn)

    10. September 2025
  • Schulung

    Modul: Einführung in Mathematica (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    In dieser Schulung werden die Mathematica-Grundlagen wie Programmoberfläche und Syntax vorgestellt. In beispielhaften Übungen werden einfache Berechnungen, Möglichkeiten der Präsentation von Ergebnissen und die Weitergabe/Veröffentlichung der Ergebnisse gezeigt. Dabei werden viele Hinweise zum Selbststudium gegeben. Kursinhalte Einstieg in das Selbststudium von Mathematica Vorstellung der Programmoberfläche Erklären der Mathematica-Syntax Einblick in das Documentation Center als umfassendes Mathematica-Kompendium Durchführen einfacher Berechnungen Präsentation und Weitergabe der Berechnungen Eventdatum: Montag, 24. März 2025 09:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Coach Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (2 Tage) (Schulung | Online)

    27. November 2024

    RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Schulung | Berlin)

    16. August 2021

    Dinzler Barista Kurs Latte Art (Schulung | Irschenberg)

    29. Oktober 2024
  • Schulung

    Mathematica für Ingenieure (Schulung | Online)

    3. Dezember 2024 /

    In dieser Schulung erhalten die Teilnehmer eine Einführung in das Arbeiten mit Differentialgleichungen in Mathematica. Es werden verschiedene Möglichkeiten zum Aufstellen und Lösen solcher Gleichungen an Beispielen aufgezeigt. Im Rahmen dieser Schulung wird auch das FEM-Package zur Finite-Elemente-Methode vorgestellt. Kursinhalte Ableitungen und Integrale in Mathematica Aufstellen von gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen Analytisches und numerisches Lösen von Differentialgleichungen in Mathematica Darstellen der Lösungsfunktionen Das FEM-Package (Finite-Elemente-Methode) Eventdatum: 27.03.25 – 28.03.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Demenzkompetenz in der Pflegepraxis (Schulung | Online)

    10. September 2025

    DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1Plus (Schulung | Online)

    10. September 2025

    AbrechnungsmanagerIn (IHK) – Arztpraxis / MVZ (Schulung | Köln)

    16. August 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Dokumentationserstellung mit direktem Zugriff auf Produktdaten (Webinar | Online)
  • Produktentwicklung beschleunigen mit frühzeitiger Qualitätssicherung u. konstant hoher Datenqualität (Webinar | Online)
  • Teamcenter BOM Management (Webinar | Online)
  • Präsident der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Region Oberhavel (Pressetermin | Leegebruch)
  • Ausgabe-Layouts leicht gemacht: DOCUFY Layouter im Einsatz (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Dokumentationserstellung mit direktem Zugriff auf Produktdaten (Webinar | Online)
  • Produktentwicklung beschleunigen mit frühzeitiger Qualitätssicherung u. konstant hoher Datenqualität (Webinar | Online)
  • Teamcenter BOM Management (Webinar | Online)
  • Präsident der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Region Oberhavel (Pressetermin | Leegebruch)
  • Ausgabe-Layouts leicht gemacht: DOCUFY Layouter im Einsatz (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.