• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Webinar | Ansys Mechanical – Numerische Simulation für thermomechanische Systeme (Webinar | Online)

    15. Februar 2022 /

    Die numerische Simulation unterstützt den Entwicklungsprozess von thermischen als auch strukturmechanischen Systemen. Sowohl ganze Systeme als auch einzelne Komponenten können mit Simulationswerkzeugen zielführend und effektiv ausgelegt werden. Eine detaillierte multiphysikalische Simulation bietet die umfassende Plattform von Ansys. Thermomechanische Ermüdung (TMF) ist eine technische Herausforderung in der Luftfahrt-, Energie-, Transport- und Elektronikindustrie. Vor allem in Wärmekraftmaschinen sind Komponenten hohen Temperatur- und mechanischen Belastungsschwankungen ausgesetzt, die zu thermomechanischer Ermüdung führen können. Dabei spielt die Kopplung von thermischen und strukturmechanischen Effekten eine große Rolle. Mit den innovativen nichtlinearen Materialmodellen von Ansys lassen sich Ermüdungserscheinungen mit hoher Genauigkeit simulieren, so dass zeit- und kostenaufwändige physikalische Tests entfallen. Sobald das Material charakterisiert ist, können die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online Zeiterfassung mit edtime (Webinar | Online)

    4. Dezember 2024

    Erfolge erkennen: So messen Sie und Ihr Team in der agilen Strategieplanung Ihren Fortschritt (Webinar | Online)

    25. September 2023

    Einführung: Treibhausgas-Bilanzierung & Carbon Footprint (Webinar | Online)

    5. September 2022
  • Webinar

    Webinar | Simulation von Partikelverhalten mit Ansys Rocky (Webinar | Online)

    1. Februar 2022 /

    Die Simulation von Schüttgütern sollte schnell, genau und möglichst realitätsnah sein. Dabei stellt die Modellierung der Partikelformen und deren Bruchverhalten eine besondere Herausforderung dar. Ansys Rocky ist eine leistungsfähige Discrete-Element-Modeling-Software (DEM). Sie dient zur schnellen und exakten Simulation von Schütt-, Misch-, Rutsch- oder Fließvorgängen, berücksichtigt realistische Partikelformen und Partikelbruchverhalten. Unternehmen aus vielen Industriebereichen nutzen Ansys Rocky um Förderbänder, Rührer, Trockner, Mahltechnik, Brecher, Klassifizierer oder Hochdruck-Mahlwalzen mittels Simulation zu analysieren und zu optimieren. Dieses kostenfreie Webinar am 01.03.2022 um 14:00 Uhr gibt einen Einblick in die Software und die Integration in die Ansys Workbench-Umgebung. Für CFD-Anwender sind besonders die Möglichkeiten der Kopplung interessant. Agenda Funktionsweise einer DEM-Berechnung Berücksichtigung realistischer Partikelformen Anwendungsbeispiele…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

    15. Dezember 2023

    Expert-Talk: Digitale Geschäftsmodelle von morgen (Webinar | Online)

    12. Februar 2025

    Kein IoT ohne IT – Warum die IT-Abteilung beim IoT-Projekt mit an Bord sein sollte (Webinar | Online)

    20. September 2022
  • Webinar

    H2 Event | Möglichkeiten und Vorteile der Simulation in der Entwicklung von Wasserstoffstoffsystemen (Webinar | Online)

    26. Januar 2022 /

    Wasserstoff übernimmt als vielfältig einsatzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle in der Energiewende und für den Klimaschutz. Dabei müssen zahlreiche Entwicklungsaufgaben gemeistert werden. Im Bereich von der Herstellung, über Transport und Speicherung, bis hin zur Nutzung des Wasserstoffs werden verschiedene Systeme konstruiert, die den besonderen Eigenschaften des Wasserstoffs gerecht werden. Es müssen vielfältige Problemstellungen gelöst werden, um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und den Wirkungsgrad dieser Systeme zu gewährleisten. Die numerische Simulation unterstützt den Entwicklungsprozess von Wasserstoffsystemen umfassend. Sowohl ganze Systeme als auch einzelne Komponenten können mit Simulationswerkzeugen zielführend und effektiv ausgelegt werden. Eine detaillierte multiphysikalische Simulation bietet die umfassende Plattform von Ansys, die zudem verschiedene Optimierungstools bietet. Mit Flownex werden Strömungen und Wärmeübergänge…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    2. Public-Sector-Online-Konferenz von xSuite (Webinar | Online)

    3. Mai 2022

    Brandschutz und Funktionserhalt beim Bauen mit Holz (Webinar | Online)

    31. Mai 2023

    Live Webinar – SEE YOUR DATA CLEARLY with iVIEW Dataflow (Webinar | Online)

    17. Oktober 2023
  • Webinar

    Webinar | 1D-Systemsimulation strömungs- und wärmetechnischer Systeme und Anlagen mit Flownex® SE (Webinar | Online)

    26. Januar 2022 /

    Flownex® SE ermöglicht die Simulation von einfachen Teilsystemen und Komponenten bis hin zu kompletten Systemen und Anlagen, wie z.B. Lüftungs- und Wasserverteilungsnetzwerken, detaillierte Strömungen in und um Turbomaschinen oder kompletten thermodynamischen Kreisprozessen wie z.B. Rankine- und Braytoncycles. Die Betrachtungen von Strömung, Wärmeübergängen, mechanischen und elektrischen Komponenten sowie Regelungssystemen liefern eine vollständige und realitätsnahe Systemantwort. Dabei können komplexe Materialeigenschaften für einphasige- und mehrphasige Strömungen, Gas-Gemische sowie Realgasmodelle berücksichtigt werden. In unseren Webinar-Terminen zeigen wir Ihnen anhand von praktischen Beispielen die einfache und komfortable Benutzeroberfläche, hilfreiche Tools zur Auslegung und Optimierung sowie ausgewählte Komponenten aus der umfangreichen Systembibliothek. Themen Schneller Modellaufbau für strömungstechnische Netzwerke Stationäre und transiente Berechnungen Komponentenbibliothek Einbindung von externen Daten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Transport von Lithium-Batterien (Webinar | Online)

    14. März 2024

    Webinar: Monitoring für Einsteiger (Webinar | Online)

    21. September 2022

    Sage 100 und DMS einfach kombinieren mit DocuWare Connect to Sage 100 (Webinar | Online)

    9. Juni 2022
  • Webinar

    Webinar | Automatisierte Produktoptimierung mit Ansys OptiSLang (Webinar | Online)

    21. Januar 2022 /

    Viele technische Produkte werden immer komplexer, um ein großes Aufgabengebiet abdecken zu können. Damit geht für Entwicklungsingenieure ebenso ein immer größer werdender Aufwand zur Optimierung dieser Produkte einher. Um zu wissen, welche Parameter Sie an Ihrem Produkt ändern müssen, um gewünschte Eigenschaften zu verbessern, muss das Optimierungspotential identifiziert werden. Dieses kostenfreie Webinar bietet einen Einblick in moderne Optimierungswerkzeuge innerhalb ANSYS optiSLang und zeigt, wie Sie noch mehr aus Ihrer Simulation und letztendlich Ihrem Produkt rausholen können. Am Beispiel eines Industrieventilators zeigen wir Ihnen, wie Sie mittels ANSYS optiSLang Ihr Modell besser verstehen, kalibrieren und optimieren können. Ein erster Schritt ist es, anhand von Randbedingungen Ihr numerisches Modell auf Ihr reales…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Live-Webinar: Sensorik – aber mit System! Von Daten zum Nutzen (Webinar | Online)

    1. August 2025

    cobra CRM – Highlights für Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Verwaltung (Webinar | Online)

    22. Juni 2021

    It‘s Sharktime – Respect, Love & Save Sharks (Webinar | Online)

    20. Februar 2023
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Dokumentationserstellung mit direktem Zugriff auf Produktdaten (Webinar | Online)
  • Produktentwicklung beschleunigen mit frühzeitiger Qualitätssicherung u. konstant hoher Datenqualität (Webinar | Online)
  • Teamcenter BOM Management (Webinar | Online)
  • Präsident der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Region Oberhavel (Pressetermin | Leegebruch)
  • Ausgabe-Layouts leicht gemacht: DOCUFY Layouter im Einsatz (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Dokumentationserstellung mit direktem Zugriff auf Produktdaten (Webinar | Online)
  • Produktentwicklung beschleunigen mit frühzeitiger Qualitätssicherung u. konstant hoher Datenqualität (Webinar | Online)
  • Teamcenter BOM Management (Webinar | Online)
  • Präsident der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Region Oberhavel (Pressetermin | Leegebruch)
  • Ausgabe-Layouts leicht gemacht: DOCUFY Layouter im Einsatz (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.