-
Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe (Sonstiges | Ostprignitz-Ruppin)
Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Region Ostprignitz-Ruppin Am Mittwoch, dem 14. Juni 2023, besuchen der Präsident und der Vorstand der Handwerkskammer Potsdam Handwerksunternehmen in der Region Ostprignitz-Ruppin. Zu diesen presseöffentlichen Betriebsbesuchen laden wir Sie herzlich ein! Die Handwerkskammer setzt damit die seit 26 Jahren traditionell stattfindenden Vor‐Ort‐Gespräche bei ihren Mitgliedsbetrieben fort. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Wirtschaftslage und Geschäftssituation der Handwerker, die Ausbildungs- und Fachkräftesituation, aber auch die aktuellen Herausforderungen für Handwerksbetriebe vor dem Hintergrund der Energie- und Klimawende. Neben Präsident Robert Wüst sind an diesem Tag mit Karsten Kirchhoff und Brita Grasenack zwei weitere Mitglieder des Vorstandes der Handwerkskammer Potsdam unterwegs. Brita Grasenack…
-
29. Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam am 22. Juni 2023 in Caputh (Pressetermin | Schwielowsee)
Das Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam ist seit 29 Jahren eine schöne Tradition zum ungezwungenen und entspannten Austausch und Netzwerken zwischen Entscheidern, Entscheiderinnen und Experten und Gestalterinnen aus Wirtschaft, Politik und Medien. Am Donnerstag, den 22. Juni 2023, ist es wieder soweit: Zu unserem 29. Gartenfest laden wir Sie im Namen des Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst und des HWK-Hauptgeschäftsführers, Ralph Bührig, herzlich ein. Wir freuen uns auf einen schönen und interessanten Abend mit Ihnen an den Ufern des Schwielowsees und den Austausch zu aktuellen Entwicklungen im Handwerk und der Brandenburger Wirtschaft. Termin: Donnerstag, 22. Juni 2023 Zeit: 18 bis 21 Uhr Ort: Märkisches Gildehaus Caputh, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee Bitte melden Sie sich…
-
Handwerkskammertag Land Brandenburg: Einladung zum „Wärmepumpengipfel“ (Pressetermin | Groß Kreutz (Havel))
Handwerkskammertag Land Brandenburg: Einladung zum „Wärmepumpengipfel“ am 7. Juni 2023 am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Die Bundesregierung plant Änderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG): Danach müssen neu eingebaute Heizungen ab dem 1. Januar 2024 zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Änderungen sollen bis zum Sommer beschlossen werden. Die Pläne führen auch im Handwerk zu vielen Verunsicherungen. Deshalb werden am 7. Juni 2023 in einem von den brandenburgischen Handwerkskammern veranstalteten „Wärmepumpengipfel“ Inhalte und Auswirkungen der geplanten Änderungen mit Vertretern von Ministerien, betroffenen Fachverbänden und Handwerksbetrieben diskutiert. Neben der Einführung in das novellierte Gesetz sollen in einer Podiumsdiskussion die Hintergründe erörtert werden. Zu diesem presseöffentlichen Wärmepumpengipfel laden wir Sie herzlich ein! Zu den…
-
Handwerk in seiner Vielfalt erleben (Pressetermin | Groß Kreutz (Havel))
Handwerkskammer Potsdam lädt zum landesweiten Zukunftstag auf den Bildungs- und Informationscampus Handwerk (BIH) nach Götz ein Am 27. April 2023 öffnen auch im westbrandenburgischen Handwerk viele Betriebe zum „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ ihre Türen, umSchülerinnen und Schülern ab Klasse 7 die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Handwerk zu zeigen und um Nachwuchs zu werben. Die Handwerkskammer Potsdam präsentiert die Vielfalt der Gewerke auf dem Bildungs- und Innovationscampus des Handwerks (BIH) in Götz, dem größten Bildungszentrum des Handwerks in Brandenburg. Zum Beispiel entdecken junge Mädchen des „Mädchentreffs Zimtzicken“ des Autonomen Frauenzentrums Potsdam e.V. einen ganzen Tag mitTischlermeisterin Sonja Schmidt das Tischlerhandwerk und fertigen eigene Werkstücke. Rund 15 interessierte Jungen und Mädchen…
-
Handwerkskonjunktur in Westbrandenburg (Pressetermin | Potsdam)
Zweimal im Jahr beantworten die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam aktuelle Fragen zu ihrer wirtschaftlichen Situation. Seit nunmehr drei Jahren nimmt das Handwerk in Westbrandenburg auf ganz unterschiedliche Weise die Herausforderungen der multiplen Krisen an. Welches Fazit ziehen die Handwerksbetriebe in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit? Wie blicken die Handwerker auf die nächsten Monate? Wie schätzen die Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage ein? Wie steht es um die Stimmung im Handwerk? Welche Folgen hat die Energiewende für das Handwerk? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie im Rahmen unseres Konjunktur-Pressegesprächs am Donnerstag, den 20. April, um 10:00 Uhr in Potsdam. Zu diesem Pressegespräch laden wir Sie herzlich ein. Als Gesprächspartner stehen Ihnen der…
-
Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Region Teltow (Pressetermin | Potsdam)
Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Mittwoch, dem 22. März 2023, besuchen der Präsident und der Vorstand der Handwerkskammer Potsdam Handwerksunternehmen in der Region Teltow-Fläming. Zu diesen presseöffentlichen Betriebsbesuchen laden wir Sie herzlich ein! Die Handwerkskammer setzt damit die seit 26 Jahren traditionell stattfindenden Vor‐Ort‐Gespräche bei ihren Mitgliedsbetrieben fort. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Wirtschaftslage und Geschäftssituation der Handwerker, die Ausbildungs- und Fachkräftesituation, aber auch die aktuellen Herausforderungen für Handwerksbetriebe vor dem Hintergrund der andauernden multiplen Krisen. Neben Präsident Robert Wüst sind an diesem Tag mit Dörte Thie und Michael Graf zwei weitere Mitglieder des Vorstandes der Handwerkskammer Potsdam unterwegs. Dörte Thie besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer…
-
Im Handwerk Halt gefunden: Jan Heiko Belling ist Auszubildender des Monats März (Pressetermin | Velten)
Jan Heiko Belling fühlt sich wohl in der Werkstatt seines Ausbildungsbetriebs, der Autowerkstatt von Kenneth Tews in Velten. Hier wird er im zweiten Lehrjahr zum Kfz-Mechatroniker ausgebildet. Sein Meister möchte seine Leistungen würdigen und schlug ihn im Rahmen der Aktion der Handwerkskammer Potsdam „Azubi des Monats“ für eine Auszeichnung vor. Am 6. März 2023 wird Jan Heiko Belling in seinem Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Potsdam für seine besonderen Ausbildungsleistungen als Auszubildender des Monats März geehrt. Dabei war der Start in das Berufsleben für den 25-Jährigen kein einfaches Unterfangen. Jan verließ die Schule ohne Abschluss, jobbte hier und da und fand erst im Handwerk wirklich Halt. Das lag auch an seinem…
-
Autofreie Innenstadt in Potsdam: Wirtschaft diskutiert Folgen für Dienstleistungen, Handwerk und Mit (Pressetermin | Potsdam)
Den Stadtverordneten der Landeshauptstadt Potsdam liegen die Pläne für den Umbau der Innenstadt vor. Im März steht das Verkehrskonzept erneut auf der Tagesordnung. Das historische Areal soll weitgehend autofrei werden. Zudem könnten mehr als 400 Parkplätze wegfallen. Die daraus resultierenden Konsequenzen für die Wirtschaft diskutieren am Montag, 27. Februar 2023, ab 18 Uhr auf Einladung von Handwerkskammer Potsdam, Industrie und Handelskammer Potsdam, DEHOGA Brandenburg und Handelsverband Berlin-Brandenburg, Vertreter der Stadtverwaltung mit Unternehmen aus Handwerk, Hotellerie, Handel und Dienstleistungen. Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir sie herzlich zur Berichterstattung ein! Ihre Anmeldung oder besondere Interview-, Foto- oder Filmwünsche können Sie uns gerne unter presse@hwkpotsdam.de mitteilen. Für Rückfragen steht Ihnen Ines Weitermann…
-
Neue Heimat Westbrandenburg (Pressetermin | Potsdam)
Neue Heimat Westbrandenburg: Von der HWK Potsdam begleitete Fachkräfte aus Drittstaaten berichten von ihren Erfahrungen bei der Integration ins Handwerk Die Handwerkskammer Potsdam gehört gemeinsam mit den Handwerkskammern Koblenz und München-Oberbayern zu den Projektregionen des bundesweiten Pilotprojektes „HabiZu – Handwerk bietet Zukunft“. Dabei konzentriert sich die HWK Potsdam auf die Integration von Fachkräften in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik aus Drittstaaten. Želimir Miličević, Alem Bećirović, Nermin Mehić und Armin Karahodžić sind Fachkräfte aus Bosnien-Herzegowina, die heute im westbrandenburgischen SHK-Handwerk dank dieses Projekts eine berufliche Perspektive und mit ihren Familien eine neue Heimat gefunden haben. Begleitet wurden die vier Männer von der Handwerkskammer Potsdam, dem Fachverband SHK und der Agentur für…
-
Perspektivgespräch (Pressetermin | Jüterbog)
Perspektivgespräch: Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach tauscht sich mit Handwerkerinnen und Handwerkern im Landkreis Teltow-Fläming zu dringenden aktuellen Fragen aus Wie blickt das Handwerk im Süden des Kammerbezirks Potsdam angesichts andauernderer Krisen und Herausforderungen in die Zukunft? Handwerkskammerpräsident Robert Wüst und Kreishandwerksmeister Jörg Peschke sowie Innungsvertreter der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming diskutieren mit dem Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, die aktuelle Lage im Handwerk, insbesondere die Auswirkungen der Energiekrise auf die Betriebe im Landkreis Teltow-Fläming. Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Sie herzlich ein. Presseeinladung (Foto- /Filmtermin) Termin: Donnerstag, 16. Februar 2023, 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Bauzentrum und Lehrbauhof der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog Haben Sie besondere…