-
Presseeinladung: Bildungsministerin Britta Ernst zeichnet Unternehmen aus (Pressetermin | Potsdam)
Bildungsministerin Britta Ernst zeichnet gemeinsam mit der Präsidentin der IHK Potsdam und dem Präsidenten der HWK Potsdam Unternehmen mit ausgezeichneter Beruflicher Orientierung aus Insgesamt zehn Unternehmen aus Westbrandenburg werden in diesem Schuljahr für ihre vorbildlichen und vielfältigen Maßnahmen zur Beruflichen Orientierung geehrt. Zwei Unternehmen werden dazu von der Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Britta Ernst, gemeinsam mit der Präsidentin der IHK Potsdam und dem Präsidenten der HWK Potsdam in Ihren Unternehmen persönlich ausgezeichnet: Freitag, 10. Februar 2023, 9.30 UhrBAUSETRA Potsdamer Baumaschinen- und Nutzfahrzeuge-Service GmbHHandelshof 10, 14478 Potsdam Freitag, 10. Februar 2023, 11 UhrSPITZKE SE, GVZ Berlin SüdMärkische Allee 39/41, 14979 Großbeeren Die Auszeichnungen nehmen zusammen mit…
-
Haus des Handwerks nach Sanierung neu eröffnet (Pressetermin | Potsdam)
Nach dreijähriger Bauzeit steht die Sanierung des Hauses des Handwerks im Zentrum der Landeshauptstadt Potsdam vor ihrem Abschluss. Der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, Jörg‐Günter Peschke, Vorsitzender des Bauausschusses sowie Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig eröffnen deshalb offiziell am Samstag, den 26. November um 10 Uhr das restaurierte Haus. Für die Landeshauptstadt Potsdam überbringt der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt Bernd Rubelt ein Grußwort. Zu dieser presseöffentlichen Einweihung am Samstag, den 26. November um 10 Uhr laden wir Sie herzlich zur Berichterstattung ein. Zu den Gästen der offiziellen Wiedereinweihung des Gebäudes zählen auch Handwerkerinnen und Handwerker, Architekten und Planer sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Das historische Gebäude wurde…
-
Einladung zur Festveranstaltung (Pressetermin | Potsdam)
Einladung zur Festveranstaltung: Auszeichnung der besten westbrandenburgischen Junggesellinnen, Junggesellen und ihrerAusbildungsbetriebe im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, zeichnet in einer Festveranstaltung am 26. November 2022 die besten Gesellinnen und Gesellen und ihre Ausbildungsbetriebe Westbrandenburgs aus. Geehrt werden neben 16 Landessiegern und 10 Kammersiegern in 23 Gewerken und einem Ausbildungsberuf auch 26 Ausbildungsbetriebe. Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Sie herzlich ein. Die 26 jungen Männer und Frauen sind nicht nur Hoffnungsträger der brandenburgischen Wirtschaft, sondern gehören zur Nachwuchselite des westbrandenburgischen Handwerks. Sie haben sich im Rahmen des Wettbewerbs „Profis leisten was“ als beste Gesellinnen, Gesellen und Facharbeiter…
-
Gemeinsames Pressegespräch (Pressetermin | Potsdam)
Gemeinsames Pressegespräch der Agentur für Arbeit Potsdam, der Handwerkskammer Potsdam sowie der Industrie- und Handelskammer Potsdam zur Bilanz des Ausbildungsjahres 2021/ 2022 Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen von Sandra Stahl (Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Potsdam), Steffi Amelung (Abteilungsleiterin Berufsbildung bei der Handwerkskammer Potsdam) sowie Andreas Körner – Steffens (Geschäftsführer Geschäftsbereich Bildung der Industrie- und Handelskammer Potsdam) laden wir Sie herzlich zum Pressegespräch ein. Gastgeber der Pressekonferenz ist die ASL Auto-Service Lichtblau GmbH in Potsdam mit ihrem Geschäftsführer Olaf Jahr. Neben der Bilanz zum Ausbildungsjahr 2021 / 2022 informieren Unternehmensgründer Olaf Jahr und die Assistentin der Personalleiterin, Jennifer Köppe-Zickermann, wie es dem Ausbildungsbetrieb gelingt, auch…
-
Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Region Potsda (Pressetermin | Potsdam)
Аm Mittwoch, den 23. November 2022, besuchen der Präsident und der Vorstand der Handwerkskammer Potsdam Handwerksunternehmen in der Landeshauptstadt Potsdam und im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Zu diesen presseöffentlichen Betriebsbesuchen laden wir Sie herzlich ein! Die Handwerkskammer setzt damit die seit 1997 traditionell stattfindenden Vor‐Ort‐Gespräche bei ihren Mitgliedsbetrieben fort. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Wirtschaftslage und Geschäftssituation der Handwerker, die Ausbildungs- und Fachkräftesituation, aber auch die Herausforderungen für Handwerksbetriebe mit Blick auf die multiplen Krisen der aktuellen Zeit. Neben Präsident Robert Wüst sind an diesem Tag mit Ralf Schneider und Michael Graf zwei weitere Mitglieder des Vorstandes der Handwerkskammer Potsdam unterwegs. Ralf Schneider besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Ralph…
-
Einladung zur feierlichen Silbermeisterbriefübergabe des Westbrandenburger Handwerks 2022 (Pressetermin | Potsdam)
Rund 550 Meisterinnen und Meister des westbrandenburgischen Handwerks krönten im Jahr 1997 mit dem Meisterbrief ihre berufliche Karriere. Dies bedeutete gleichzeitig für die meisten von ihnen den Schritt in die Selbstständigkeit. Heute, nach 25 Jahren, blicken sie stolz auf die Ergebnisse ihrer Arbeit und ihr 25-jähriges Meisterjubiläum! Am Samstag, den 12. November 2022, erhalten rund 100 dieser Silbermeisterinnen und Silbermeister aus 20 Gewerken im Beisein ihrer Familien sowie Gästen aus Wirtschaft und Politik ihren Silbernen Meisterbrief anlässlich dieses Meisterjubiläums. Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Sie herzlich ins Hans-Otto-Theater Potsdam ein. Diese Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister trieben maßgeblich die Entwicklung des Landes Brandenburg voran. Sie stehen für innovative Entwicklungen, werden als…
-
Mit Ruhe und Kraft – Patrick Knape ist Auszubildender des Monats Oktober (Sonstiges | Berlin)
Patrik Knape ist ein ruhiger Typ. Auf der Baustelle hört man meist nichts von ihm. Dennoch ist er immer zur Stelle, wenn man ihn braucht. Er wartet nicht auf die Arbeit – er erledigt sie. Im Gerüstbaubetrieb A. Walther Gerüstbau in Teltow ist er inzwischen ein fester Bestandteil im Team und für genau diese ruhige Art geschätzt: „Patrick sieht, wo man anpacken muss“, berichtet die Geschäftsführerin des Betriebs, Jennifer Dräger. Sie hat ihn für die Auszeichnung der Handwerkskammer Potsdam vorgeschlagen. Am 17. Oktober wird Patrick Knape für seine vorbildlichen Ausbildungsleistungen in seinem Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Potsdam als Azubi des Monats Oktober geehrt. Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir…
-
Zukunftssorgen wachsen: Handwerkskonjunktur in Westbrandenburg (Pressetermin | Potsdam)
Zweimal im Jahr beantworten die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam aktuelle Fragen zu ihrer wirtschaftlichen Situation. Nach zwei Jahren Corona, Ukrainekrieg und Energiekrise in Deutschland gerät auch das westbrandenburgische Handwerk Westbrandenburgs in schwere See. Wie steht es um die wirtschaftliche Lage der Handwerksbetriebe? Wie blicken die Handwerker auf die nächsten Monate? Wie schätzen die Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage ein? Vor welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen angesichts des weiter zunehmenden Fachkräftemangels? Antworten auf diese Fragen und Informationen zu weiteren Themen erhalten Sie im Rahmen unseres Konjunktur-Pressegesprächs am Dienstag, den 18. Oktober, Beginn 10:00 Uhr im Meistersaal der Handwerkskammer Potsdam, Charlottenstraße 34-36, 14467 Potsdam. Zu diesem Pressegespräch laden wir Sie herzlich ein. Als…
-
Energiekrise und wie weiter für das brandenburgische Handwerk? (Pressetermin | Groß Kreutz (Havel))
Diskussionsveranstaltung am 4. Oktober 2022 mit Vertretern aus Handwerk, Politik und Energiewirtschaft zu Forderungen und Herausforderungen von kleinen und mittelständischen Betrieben Cottbus/Frankfurt (Oder)/Potsdam. Die Energiemärkte befinden sich in erheblichen Turbulenzen. Auch für brandenburgische Handwerksbetriebe sind die Preise für Öl, Gas oder Strom teilweise bis auf das Vierfache – oder sogar darüber – gestiegen. Energieintensive Gewerke, wie Bäcker, Fleischer, Kfz-Betriebe, Textilreiniger oder Metallbauer, sind besonders betroffen. Gestörte Lieferketten, Materialengpässe, steigende Inflation und Kaufzurückhaltung belasten das Handwerk zusätzlich. Wirkliche Entlastungen sind zwar angekündigt, aber nicht in greifbarer Nähe. Wie weiter im Handwerk fragen sich in diesen Tagen nicht nur Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber, sondern auch deren Beschäftigte und Auszubildende. Zu Forderungen und Herausforderungen…
-
Nachfolge regeln – die nächste Generation für den Betrieb (Vortrag | Werder (Havel))
Die 1990er Jahre gehen als Jahre der Gründungen in die Geschichte ein. Nun, über 30 Jahre später, suchen tausende Unternehmerinnen und Unternehmer in den kommenden Jahren einen Nachfolger in der nächsten Generation. Viele von ihnen beschäftigen sich bereits intensiv mit der Frage: Wer wird meine Nachfolgerin oder mein Nachfolger? Andere benötigen Beratung und Unterstützung. Es geht nicht nur um den Fortbestand des Lebenswerks von Unternehmerinnen und Unternehmern, sondern auch um die Erhaltung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen im Land und letztlich den Erhalt der Wirtschaftskraft des Landes Brandenburg. Diese spannenden Themen werden auf dem diesjährigen – bereits ausgebuchten –Informationsabend zur Unternehmensnachfolge am 28. September 2022 zur 14. NEXXT-NIGHT aufgegriffen. Was: 14.…