-
Arbeitsrecht und Jugendarbeitsschutzgesetz in der beruflichen MT-Ausbildung (Seminar | Ostfildern)
8 Stunden Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitendetsarchitektur und Innenarchitektur anerkannt. Diese Fortbildung entspricht den Forderungen des §8 Absatz 1 Nr. 4 der MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – MTAPrV vom 24. September 2021. Der Nachweis einer solchen Qualifikation ist für alle Praxisanleitenden Personen i. S. von § 20 MTBG obligatorisch. Hintergrund ist die Zielsetzung, „dass praxisanleitende Personen neben ihren fachlichen Qualifikationen über die zur Wahrnehmung ihrer anspruchsvollen Aufgaben in der Ausbildung erforderlichen pädagogischen Fähigkeiten verfügen und diese auf einem aktuellen Stand halten.“ (lt. Referentenentwurf zur MTAPrV). In der heutigen Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Praxisanleiter:innen nicht nur über fachliche Kompetenzen verfügen, sondern auch fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht besitzen. Dies gilt insbesondere…
-
Effizientes Arbeiten mit ChatGPT & Co. (Seminar | Ostfildern)
Zeitersparnis und optimierte Ergebnisse mit gängigen KI-Tools Die Integration von KI-Systemen nimmt im beruflichen und privaten Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. Mit ChatGPT steht jedem von uns ein KI-Tool zur Verfügung, das sofort ausprobiert und eingesetzt werden kann. Aufgaben können ganz einfach von einer KI automatisiert und erledigt werden. Und es wird deutlich: Bestehende Geschäftsmodelle werden sich durch den Einsatz dieser neuen Technologie verändern. Wie Sie als Führungskraft diese Entwicklung für sich nutzen und wie Sie selbst die neuen Tools in Ihrer Führungsarbeit integrieren können, erfahren Sie in diesem Seminar mit Workshop-Charakter. Unser praxisorientiertes Seminar gibt Ihnen Einblicke in die Arbeit mit ChatGPT und mit anderen KI-Tools, stellt konkrete…
-
Kunststoffe in der Konstruktion (Seminar | Ostfildern)
Konstruktionen aus thermoplastischen Kunststoffen sind oft hoch beanspruchte Strukturen, weil die Beanspruchungsgrenze der Werkstoffe relativ gering ist. Häufig gilt es auch, einen Kompromiss zwischen beanspruchungsgerechter Gestaltung und fertigungstechnischen Möglichkeiten zu finden. Selten sind Kunststoffbauteile eigenständige Konstruktionen – sie müssen mit anderen Bauteilen verbunden werden. Dazu kommen u.a. kunststoffspezifische Schweißverfahren, gewindeformende Schrauben und Schnappverbindungen zum Einsatz. Fügestellen müssen bereits in der Entwurfsphase funktionsgerecht gestaltet werden, um spätere aufwändige Änderungen zu vermeiden. Ziel der Weiterbildung Im Seminar werden die wichtigsten mechanischen Eigenschaften unverstärkter und verstärkter Thermoplaste behandelt und Hinweise auf sinnvolle und praxisgerechte Dimensionierungs-Kennwerte gegeben. Das typische Werkstoffverhalten der Thermoplaste wird erläutert und die von Metallen deutlich abweichende Vorgehensweise bei der Bauteilauslegung…
-
BIM-Projekte rechtssicher umsetzen (Seminar | Online)
Physikalisch-chemische Grundlagen sowie elektrische und mechanische Eigenschaften, neueste Technologien und Trends Die Nutzung eines digitalen Gebäudemodells bringt große Vorteile mit sich. Einige Bauherren schreiben die Nutzung von Building Information Modeling (BIM) sogar verpflichtend vor. Aber welche rechtlichen Herausforderungen bringen BIM-Projekte mit sich? Erhöht sich das Haftungsrisiko? Hat BIM Auswirkungen auf die Vergütung? Gibt es im Zusammenhang mit der Berufshaftpflichtversicherung etwas zu berücksichtigen? Die Vernachlässigung dieser Themen kann zu Rechtsunsicherheit in den Projekten, schlimmstenfalls zum Verlust eigener Ansprüche und dem Entstehen von Ansprüchen gegen einen führen. Ziel der Weiterbildung Mit dem Seminar verschaffen Sie sich einen Überblick über die juristischen Aspekte der BIM-Nutzung und sind in der Lage, bei der Auftragsanbahnung…
-
Lithium-Ionen-Batterien – Grundlagen & Anwendung (Seminar | Ostfildern)
Physikalisch-chemische Grundlagen sowie elektrische und mechanische Eigenschaften, neueste Technologien und Trends Der Einsatz der Lithium-Ionen-Batterien ist dabei unsere Welt vollständig zu verändern. Elektrische Speicher stehen endlich mit ausreichender Energie und Leistung zur Verfügung, um als stationäre Speicher die Energiewende zu unterstützen, in tragbaren Geräten wie Smartphones oder Powertools unseren Alltag zu erleichtern und natürlich auch die Elektromobilität voranzutreiben. Die Entwicklung ist bei weitem noch nicht abgeschlossen und bietet großes Potential für Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel der Weiterbildung Sie erhalten einen fundierten Überblick über die chemischen, physikalischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften der Lithium-Ionen-Batterien und -Systeme Sie lernen den aktuellen Stand der Technik und Wissen um die wichtigsten Neuentwicklungen und bekommen ein…
-
Flächenrecycling – Wiedernutzbarmachung kontaminierter Standorte (Seminar | Ostfildern)
Baugrund und Gebäudeschadstoffe untersuchen, Risiken bewerten Wenn gewerblich oder industriell genutzte Standorte aufgegeben werden, verbleibt häufig ein ungeklärter Kontaminationszustand, der die Vermarktung und Wiedernutzbarmachung mit hohen Risiken belastet. Diese schwer kalkulierbaren Risiken, aber auch negative Erfahrungen der Vergangenheit führen oft zu Brachflächen, die jahrzehntelang nicht genutzt werden. Neben typischen Schadstoffbelastungen der Vergangenheit (Asbest, PCB, Teer u. a. m.) sind auch im Boden und Grundwasser erhebliche Kontaminationen möglich. Die Risiken und Kosten einer Wiedernutzbarmachung sind dann abhängig von solchen multiplen Belastungen, aber auch von der vorgesehenen Art der Nutzung. Ziel der Weiterbildung Das Seminar soll einen Überblick liefern, welche Risiken branchenbezogen zu erwarten sind und wie eine Risikominimierung systematisch erfolgen kann,…
-
Mittelspannungs-Kabelnetze (Seminar | Ostfildern)
Zustandsermittlung und Erhöhung der Betriebssicherheit von MS Kabelnetzen bei sich verändernden Bedingungen der Energiewende Mittelspannungs-Kabelnetze haben die Aufgabe, den Transport und die Verteilung von elektrischer Energie in Großräumen und Ballungsgebieten sicherzustellen. Die Energiewende hat erheblichen Einfluss auf die Belastung und Zuverlässigkeit der Mittelspannungsnetze und deren Umbau wird von der Bundesregierung als Schlüssel zum Gelingen der Energiewende eingeschätzt. Besonders die Integration von Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen mit direkter Einspeisung auf der Mittelspannungsebene bringt Netzkomponenten an die Belastungsgrenze. Hinzu kommen neue Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen, die den Strombedarf laut einiger fundierter Studien bis 2050 verdoppeln werden. Ziel der Weiterbildung Mittelspannungs-Kabelnetze im Spannungsbereich 10kV bis 35kV sind der Schlüssel zur Energiewende. Sie lernen…
-
Kombinierte Abdichtungs- und Chloridschutzkonzepte von Tiefgaragen (Seminar | Ostfildern)
Grundlagen, Bauweisen, Oberflächenschutzsysteme, Kommunikationsprozesse Tiefgaragen im Grundwasser sind häufig einer Wasserdruckbeanspruchung „von unten“ und einer Chloridbeaufschlagung „von oben“ ausgesetzt. In der Planung sind die Anforderungen der WU-Betonkonstruktion und des Oberflächenschutzsystems aufeinander abzustimmen. Häufig sind neben den Randbedingungen aus der Tiefgaragennutzung auch Anforderungen an höherwertige Nutzungen in Untergeschossen (Technik-, Lagerräume etc.) zu berücksichtigen.Die dafür nötigen Festlegungen zur Erstellung eines kombinierten Chloridschutz- und Abdichtungskonzepts stellen eine anspruchsvolle Planungsaufgabe dar, die vertiefte Kenntnisse zu Materialverhalten, Produkten und Kommunikationsprozessen erfordert. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt die Grundlagen zu wasserundurchlässigen Bauwerken, Oberflächenschutzsystemen und angepassten Kommunikationsprozessen in komplexen Planungsaufgaben. Es werden die zugehörigen Regelwerke beschrieben und Lösungsmöglichkeiten für unterschiedliche Ausgangssituationen erarbeitet. Neben den technischen Grundlagen stehen die…
-
Grundlagen der Elektrotechnik kompakt (Seminar | Ostfildern)
Theorie und Anwendungen Elektrotechnik findet in Verbindung mit der Informationstechnologie immer mehr Eingang in andere technische Bereiche, beispielsweise in Maschinenbau, Bauwesen und Medizintechnik. Sie ist der Innovationstreiber für Digitalisierung. Daher ist ein elektrotechnisches Grundverständnis für alle Beteiligten von Vorteil. Dies gilt für technisches Personal ebenso wie für Personen aus Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personalwesen und QS. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt die grundlegenden Zusammenhänge der Elektrotechnik. Sie lernen die wichtigsten Wirkungsprinzipien, Bauteile und Grundschaltungen kennen. Damit wird der Grundstein für das Verständnis elektrotechnischer Systeme gelegt. Das Wissen wird an ausgewählten Beispielen, praktischen Experimenten und Bauteilen vertieft. Eventdatum: 02.07.25 – 03.07.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische…
-
Positive Leadership – für effektive Zusammenarbeit im Team (Seminar | Ostfildern)
Ein Arbeitsumfeld schaffen, das Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft steigert Eine aktuelle Gallup-Befragung zeigt: Unternehmen können es sich nicht leisten, die Stärken ihrer Mitarbeitenden zu ignorieren. In Zeiten veränderter Arbeitsbedingungen sind Selbstverantwortung und innovative Führungsmodelle gefragt. Positive Leadership schafft ein Arbeitsklima, das die Potenzialentfaltung fördert und die Motivation steigert. Das Seminar zeigt auf, wie Sie ein Umfeld gestalten, in dem Ihre Mitarbeitenden ihre Stärken ausleben und sich kontinuierlich weiterentwickeln können. Dieser moderne Führungsansatz hilft Ihnen, den komplexen Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht zu werden. Warum Positive Leadership? Studien belegen, dass eine hohe Ausprägung der PERMA-Faktoren (Positive Emotionen, Engagement, Relationships, Meaning, Accomplishment) zu höherer Leistung und wirtschaftlichem Erfolg bei mehr Zufriedenheit führen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die…