-
Konzept, Planung & Projektierung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand (Schulung | Online)
Planung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand Diese Online-Schulung eignet sich für Fachplaner und Facherrichter, die ihr Fachwissen über Brandmeldekonzepte und Planung von BMA vertiefen oder auffrischen möchten. Planer und Errichter erhalten in diesem Seminar alle wichtigen Informationen, die sie zum Erstellen eines Brandmelde- und Alarmierungskonzeptes und einer kompetenten Planung benötigen. Unsere Referenten erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die notwendigen Inhalte für ein normenkonformes Brandmelde- und Alarmierungskonzept, außerdem werden Ihnen die Anforderungen an eine Planung nach DIN 14675-1 und DIN VDE 0833-2 näher gebracht und dann in einer Planungsübung Ihre gewonnenen Kenntnisse vertieft. Das gewonnene Wissen lässt sich dann auf alle Ihre Projekte einfach adaptieren. Im Seminar können auch Fragen zu…
-
MLAR (Muster-) Leitungsanlagen Richtlinie und Abschottungssysteme (Schulung | Online)
Themen – MLAR Die MLAR ist eine, für den baulichen Brandschutz, herausgegebene Richtlinie. Ziel ist die Richtlinienkonforme Umsetzung der Ausführungsplanung. Die (M) LAR wurde in das jeweilige Landesrecht übernommen daher ist die Richtlinie bei bauordnungsrechtlich geforderten Anlagen verbindlich. In einigen Bundesländern wurde das Muster angepasst. Inhalte – MLAR Einführung in die (Muster-) Leitungsanlagen Richtlinie Zusammenspiel der LAR und VDE 0833-2 (Funktionserhalt) Brandschutztechnische Planungs- und Ausführungsempfehlungen (Flucht und Rettungswege, elekt. Funktionserhalt, klassifizierte Bauteile) Was ist eine Richtlinie bzw. Verordnung? Geltungsbereich der (M) LAR Änderungen der (M) LAR 2005 zu 2015 Wichtige Punkte der Leitungsanlagen Richtlinie Technische Voraussetzungen Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein…
-
Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA (Schulung | Online)
Umfassender Überblick über Akustik, Elektroakustik und Beschallungstechnik sowie weitere wichtige Themen Zur Erstellung einer belastbaren Planung oder zur Ausführung einer wirksamen und abnahmefähigen SAA ist es unumgänglich erforderlich, die akustischen und beschallungstechnischen Zusammenhänge zu verstehen und zu beachten. Die DIN VDE 0833-4 vom Juni 2024 stellt explizite Anforderungen an die Fachkompetenz im Bereich der Akustik und Beschallungstechnik. Diese ist unter anderem durch Qualifizierungen nachzuweisen. Im Seminar werden diese Anforderungen detailliert aufgeschlüsselt und die erforderlichen Fachkenntnisse vermittelt, so dass die anschließende Prüfung zum Kenntnisnachweis leicht von der Hand geht. Mit dem Kenntnisnachweis entsprechen Sie den normativen Anforderungen zur Qualifizierung, um fortan für Planung und Errichtung von SAA gut aufgestellt zu sein.…
-
Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik (Schulung | Online)
Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik:Die Einsteigerschulung für Quereinsteiger, Neulinge und Azubis Mit dieser Online-Schulung bieten wir allen, die neu auf diesem Gebiet sind und den Einstieg in die Brandmeldetechnik wünschen, eine perfekte Gelegenheit. Somit bekommen Sie einen ersten Einblick in die spannende Welt der Brandmeldetechnik. Themen der BrandmeldetechnikTeil 1: Feuer – Gefahrenquellen und Entstehung Gefahrenquellen Brandentwicklung und Brandverhalten Verhalten im Brandfall Brandkenngrößen Teil 2: Aufbau und Bestandteile einer Brandmeldeanlage Aufbau einer Brandmeldeanlage Detektion durch verschiedene Meldertypen Alarmierung Feuerwehrperipherie Ansteuerungen Teil 3: Übersicht der Normen und Rechtsvorschriften DIN 14675 DIN VDE 0833 Landesbauordnung und Sonderbauverordnung weitere Normen und Rechtsgrundlagen Teil 4: Von der Planung bis zur Instandhaltung Planungsgrundlagen Montage und Inbetriebsetzung Instandhaltung und…
-
Bundle-Buchung StiPa Messung / Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)
Bundle-Buchung Unsere vollumfängliche Schulung zur Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen (SAA, ENS, ELA) und die Schulung StiPa-Messung in der Praxis im Bundle buchen und sparen! StiPa Messung in der Praxis / Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen StiPa Messung in der Praxis: Themen 1) Theorie– Grundbegriffe– Frequenz– Überlagerung– horizontale & vertikal Ortung 2) Schall– Ausbreitung– direkt Schall– Reflexionen (Reflexionsgesetz)– Nachhall– Echo– Hallradius 3) Akustik und Sprachverständlichkeit– Störschall– Hörbeispiele 4) STIPA Messung– Praxis– Einsatz und Umgang mit den Messgeräten, Vorführung und gemeinsame Übung des komplettenMessvorgangs mit Auswertung und Ermittlung sowie zulässige Modifikation des Ergebnisses. Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen: Themen In diesem Seminar werden Ihnen…
-
Brandwarnanlagen (BWA) – Die DIN VDE V 0826-2 (Schulung | Online)
Brandwarnanlagen (BWA) – Themen: Diese Vornorm wurde erarbeitet um den Bereich zwischen Rauchwarnmeldern nach DIN 14676 und den Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 klarer zu definieren. Somit kann die Norm in z.B. Kindertagesstätten, Beherbergungsstätten mit weniger als 60 Betten oder Seniorenheime zum Tragen kommen. Beim Seminar wird eine Planungs- und Projektierungsübung durchgeführt. Inhalte: Anwendungsbereich der Norm DIN VDE V 0826-2 Systemaufbau einer BWA Erläuterung eingewiesene Person bzw. Elektrofachkraft GMA Gefährdungsanalyse Schutzziele einer BWA Grundlegende Anforderungen an BWA Planung und Projektierung einer BWA Signale der Warn- und Signalisierungseinrichtung Überwachungsumfang Anbringung der Handfeuermelder bzw. der automatischen Melder Energieversorgung der BWA Abnahme Erforderliche Dokumente Instandhaltung Im Anschluss an das Webinar kennen Sie die wichtigsten…
-
Brandmelde- und Alarmierungskonzept nach DIN 14675 (Schulung | Online)
Gemäß DIN 14675: Brandmelde- und Alarmierungskonzepte Diese Schulung bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Welt der Brandmelde- und Alarmierungskonzepte einzutauchen. Sie richtet sich an BMA- und Brandschutzplaner, ebenso an Betreiber von BMA, zuständige Behörden und Versicherer. Es wird auf das konzeptionelle Verständnis für BMA, für Schutzziele, für geltende Vorschriften eingegangen, weniger auf Details der BMA-Planung. Wie werden baurechtliche Vorgaben (u.a. Baugenehmigungen, Brandschutzdokumente) und Versicherungsauflagen richtig gelesen und umgesetzt? Was gehört zum Sicherungsbereich, was nicht? Was wird überwacht, was nicht? Was und wie wird alarmiert: bereichsweise, laut, still oder nicht? Wie lassen sich Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Hilfe der BMA besser unterstützen? Wann, wo und warum gilt Funktionserhalt? Welche Anzeigen und…
-
Verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)
Liebe Wächter der Sicherheit, wir setzen uns das Ziel, Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen und Ihnen die besten Wege aufzuzeigen, Ihre Kompetenzen im Bereich Brandschutz zu erweitern. Heute möchten wir Ihnen erläutern, warum die Schulung und Prüfung zur Verantwortlichen Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 die richtige Entscheidung für Sie darstellt. Diese Wahl bringt Ihnen konkrete Vorteile: Hohe Bestehquote und begeisterte Rückmeldungen unserer Teilnehmer: „Sehr kompetente Mitarbeiter, freundlich, schnell und zuverlässig. Besser geht es nicht! Auch die zuletzt besuchte Schulung und Prüfung zur verantwortlichen Person für Sprachalarmanlagen war wieder ein voller Erfolg und nur zu empfehlen.“ Investition in Ihre berufliche Entwicklung: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten…
-
Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik (Schulung | Online)
Was ist der Vorteil der Grundlagenschulung? Die Grundlagenschulung ist die optimale Vorbereitung auf die Schulung zur Prüfung der verantwortlichen Person BMA. Wir sehen signifikant, dass die Schulungsteilnehmer von beiden Schulungen die mittlerweile sehr schwierige Prüfung sicher bestehen. In dieser Schulung werden Ihnen die Inhalte und der Umgang mit den Normen DIN 14675, DIN VDE 0833-1 und DIN VDE 0833-2 vermittelt inkl. einer Projektierungsaufgabe. An wen richtet sich die Grundlagenschulung? Die Grundlagenschulung richtet sich an Techniker, Planer oder angehende Projektleiter, welche die Schulung Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen anstreben; denn für die DIN 14675 Zertifizierung muss in Ihrem Unternehmen mindestens eine Person beschäftigt sein, welche die Prüfung zur Verantwortlichen Person nach DIN…
-
Auffrischungsschulung BMA und SAA nach DIN14675 (Schulung | Online)
Verantwortliche Personen für Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA) müssen gemäß DIN 14675-2, Tabelle 4, spätestens alle vier Jahre Ihre Kenntnisse über die einschlägigen Normen durch Schulungsnachweise belegen. Mit unserer Online-Auffrischungsschulung ist dies sicher und bequem möglich. Das kompakte Webinar vermittelt alle relevanten Neuheiten und Veränderungen für u.A. Planung, Installation und Instandhaltung von BMA und SAA Anlagen und liefert den geforderten Nachweis gemäß DIN 14675-2. Auch wird die aktuelle Norm DIN VDE 0833-4 vom Juni 2024 behandelt. Kosten:390,- € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. Anmeldung unter:https://www.din-14675.de/auffrischungsschulung-bma Eventdatum: Freitag, 04. April 2025 08:30 – 15:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Unternehmensberatung WenzelUhlandstraße 189290 BuchTelefon: +49 (800) 34614675Telefax: +49 (700) 34614675http://www.din-14675.de Weiterführende…