-
Webinar – pitCAD Ultimate: IFC-Datenübergabe an SOLAR-COMPUTER (Webinar | Online)
„pit Experience Exchange“ Neue Veranstaltungs-Reihe 2025: IFC-Datenübergabe aus pitCAD Ultimate an SOLAR-COMPUTER Für Sie als Kunde haben wir in diesem Jahr eine spannende Webinar- und Workshop-Reihe von April bis Oktober geplant. Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke in pitCAD Ultimate und innovative Lösungen zur Gebäudeverplanung und -berechnung. Im Webinar „pitCAD Ultimate: IFC-Datenübergabe an SOLAR-COMPUTER“ erfahren Sie, wie Sie Gebäudedaten effizient aus einer IFC-Datei in Solar-COMPUTER übertragen können, um präzise Berechnungen für Heiz-, Lüftungs- und Sanitärsysteme (HLS) durchzuführen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in den gesamten Prozess der Datenübergabe und erfahren, wie Sie Ihre Planungsprozesse optimieren können. Profitieren Sie von wertvollen Tipps und Best Practices und nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt…
-
Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie im Rahmen des Musikschulkongresses 2025 in Dresden (Pressetermin | Dresden)
Einladung zum Pressegespräch des Verbandes deutscher Musikschulen und der Landeshauptstadt Dresden Am 9. Mai 2025 werden die jungen Spitzentalente der Deutschen Streicherphilharmonie (DSP) zusammen mit Schülerinnen und Schülern der sächsischen Musikschulen um 20:00 Uhr im großen Saal des Kulturpalastes Dresden konzertieren. Unter Leitung des Chefdirigenten der DSP, Wolfgang Hentrich, nehmen sie sich der Herausforderung an: 80 Jahre Kriegsende und 75 Jahre Geburtsstunde Europas. Der erste Konzertteil wird mit einem eindringlichen Werk von Ödön Pártos eröffnet: Yizkor (in memoriam) für Viola und Orchester, eine Komposition im Gedenken an den Holocaust (Solistin: Martha Roske). Mit dem 8. Streichquartett von Dmitri Schostakowitsch, das den Untertitel „Im Gedenken an die Opfer des Faschismus und…
-
PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)
Der Professional Scrum Product Owner (PSPO) ist ein praktischer, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen Professional Scrum erkunden und ein Verständnis für die entscheidende Rolle entwickeln, die der Product Owner™ im Scrum-Team spielt. Während des Kurses lernen die Teilnehmer:innen eine Reihe von Product Ownership-Praktiken kennen, die sie nach dem Verlassen des Trainings anwenden können, und erhalten gleichzeitig eine Einführung in das agile Produktmanagement. Der Kurs beinhaltet auch zwei* kostenlose Versuche der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Product Owner I (PSPO I).*Beim einhalten der Zeitfrist von 14 Tagen nach Kursende Eventdatum: 12.05.25 – 13.05.25 Eventort: Stuttgart Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Scrum-Events / HLSC GmbHDornhalde 170597 StuttgartTelefon: +49 (711) 7207179-0Telefax:…
-
HiAcademy: Kompetenztraining Stabsarbeit (Schulung | Berlin)
Die Mitglieder eines Krisenstabs sehen sich in Krisenlagen besonderen und zum Teil individuellen Herausforderungen gegenüber, die im Arbeitsalltag selten anzutreffen sind. Unklare Informationslagen, hohes Kommunikationsaufkommen und enormer Entscheidungsdruck sind dabei ebenso typische Gegebenheiten wie das anspruchsvolle Zusammenarbeiten verschiedener Persönlichkeiten in einer besonderen Bewältigungsorganisation. Diese Umstände erfordern neben organisatorischen Maßnahmen des Krisenmanagements auch gesonderte Kompetenzen der Stabsmitglieder. Ebendiese lassen sich schulen, indem die Funktionsträger aus ihrem Alltag herausgezogen und in Krisenlagen versetzt werden. So können sie wertvolle, praxisnahe Erfahrungen sammeln und sich auf den konkreten Ereignisfall vorbereiten. In der Veranstaltung „Kompetenztraining Stabsarbeit“ kommen die Funktionsträger besonderer Aufbauorganisationen verschiedener Institutionen zusammen, um unabhängig vom eigenen beruflichen Umfeld die persönlichen Fähigkeiten zu verbessern.…
-
Erfolgsfaktoren für die wirksame Erschließung von Unternehmenswissen (Webinar | Online)
Von Dokument zu Wissen zu KI-Erkenntnis – Theum macht’s möglich. Ob SharePoint, Fileshares, DMS oder andere Quellen – Theum liest freigegebene Dokumente samt Metadaten aus, zerlegt sie in Hypertext, normalisiert, vektorisiert und speichert sie in einer aktuellen Wissensbank. Anwender erhalten per semantischer Suche passgenaue Extrakte aus Texten, Tabellen, Bildern etc. zu – und übergeben sie nahtlos an GPT-Modelle zur Analyse oder Zusammenfassung. 💡 Das Ergebnis: verlässliche, fundierte Antworten. Ohne Halluzinationen. 🎤 Ich zeige am 15. Mai 2025 um 10:00 Uhr in meinem Vortrag „Erfolgsfaktoren für die wirksame Erschließung von Unternehmenswissen“, wie Unternehmen dieses Potenzial nutzen. ➡️ Jetzt zur Webkonferenz anmelden! Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 10:00…
-
Podiumsdiskussion zur Krankenhausreform (Sonstiges | Osnabrück)
Siegfried Pelz-Raum im Klinikum OsnabrückAm Finkenhügel 149076 Osnabrück Mittwoch, 23. April 2025, 18 Uhr Am Mittwoch, 23. April 2025, findet um 18 Uhr die Podiumsdiskussion „Krankenhausreform – zwischen Strukturwandel und Versorgungssicherheit“ statt, bei welcher Expert*innen aus Praxis, Wissenschaft und Politik über die Krankenhausreform und aktuelle Themen wie den Fachkräftemangel, den demografischen Wandel und steigende Gesundheitsausgaben diskutieren. Die Anmeldung ist unter transfer@hs-osnabrueck.de erforderlich und kostenlos. Anmelden könne sich alle, die sich über die Zukunft der Gesundheitsversorgung informieren möchten. Es können auch Fragen gestellt und mit den Expert*innen diskutiert werden. Podiumsgäste: Malte Stakowski, Kreisrat des Landkreises Osnabrück Christina Jaax, Geschäftsführerin der Niels-Stensen-Kliniken Frans Blok, Geschäftsführer des Klinikums Osnabrück Prof. Dr. Julia Oswald, Professorin für…
-
Einblick in die internationalen Wirtschaftsstudiengänge (Bachelor) der Hochschule (Vortrag | Online)
Online per Zoom Dienstag, 23. April, 17 – 18 Uhr Ab Dienstag, 23. April, findet von 17 bis 18 Uhr eine Online-Veranstaltung über die drei Studiengänge Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit (B.A.), Internationale Betriebswirtschaft und Management (B.A.) und International Management (B.A.) statt. Teilnehmende erhalten einen Einblick in Inhalte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Auslandsmöglichkeiten und bekommen wissenswerte Informationen über Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung und Berufsperspektiven. Ohne Anmeldung über folgenden Zoom-Link: https://hs-osnabrueck.zoom.us/my/evabrueggemann Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/04/einblick-in-unsere-internationalen-wirtschaftsstudiengaenge-bachelor/ Eventdatum: Mittwoch, 23. April 2025 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben…
-
MasterCheck-Info-Woche für Studieninteressierte (Vortrag | Online)
Online per Zoom und Hochschule OsnabrückCaprivi-CampusGebäude CN und CKCaprivistraße 30A49076 Osnabrück Dienstag, 22. April, 16 Uhr – Donnerstag, 24. April, 21 Uhr Ab Dienstag, 22. April, findet ab 16 Uhr die MasterCheck-Info-Woche der Hochschule Osnabrück statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich online oder vor Ort über Masterprogramme zu informieren und mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen. Innerhalb der Info-Woche wird es Informationsveranstaltungen zu einzelnen Masterstudiengängen geben und es besteht die Möglichkeit einer persönlichen Beratung.Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Zum Zeitplan der Infoveranstaltungen: https://www.hs-osnabrueck.de/mastercheck/ Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/04/mastercheck-info-woche-fuer-studieninteressierte/ Eventdatum: 22.04.25 – 24.04.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541)…
-
Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Leonberg)
Pflichten, Risiken und Lösungen für Unternehmen im Güter- oder Personenverkehr Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen. Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Entzug der Genehmigung. Die Regelungen sind komplex, ändern sich häufig und werden zunehmend digital kontrolliert. Spätestens seit dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend – mitsamt entsprechender Umrüstpflicht. Hier herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit. Was Sie im Seminar erwartet: Das neue Risikoeinstufungssystem: Was bedeutet es konkret für Ihr Unternehmen? Unternehmerpflichten verständlich erklärt: Wer muss was, wann…
-
Gesundheit und Fitness (Seminar | Salem)
Fit und sicher unterwegs – Gesundheit und Fitness im Fahreralltag Ein praxisnahes Seminar zur Prävention von Gesundheitsschäden und Förderung Ihrer körperlichen und geistigen Fitness Der Fahrerarbeitsplatz verlangt viel – körperlich wie mental. In dieser interaktiven Schulung steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Denn wer fit ist, fährt nicht nur sicherer, sondern bleibt auch langfristig leistungsfähig. Ziel der Schulung:Die Bedeutung von Fitness, Ergonomie und Bewusstsein für Risiken im Berufsalltag zu vermitteln – und dabei ganz konkret zu zeigen, wie Gesundheitsschäden vermieden werden können. Was Sie erwartet: Ergonomie am Arbeitsplatz:Wie Sie den Fahrersitz richtig einstellen und Haltungsschäden vermeiden Körperbelastung im Alltag:Was passiert beim Sprung von der Ladefläche oder schon vom ersten Tritt des…